Richtanalyse
Physikalische Eigenschaften
Werkstoffeigenschaften
Warmarbeitsstahl mit hoher Zähigkeit und guten Warmfestigkeitseigenschaften. Der Werkstoff ist auf Grund seiner vielseitigen Einsetzbarkeit der weltweit meist verwendete Warmarbeitsstahl. Durch seine besonders gute Wärmeleitfähigkeit und gute Anlassbeständigkeit wird er häufig bei Werkzeugen mit einer hohen thermischen Beanspruchung eingesetzt. Er findet seine Verwendung bei Druckgusswerkzeugen, Warmpress- und Schmiedewerkzeugen, Schnellschmiedepressen (Hatebur) sowie beim Strangpressen und Presshärten.
Wärmebehandlung
Anmerkung:
Öl, Warmbad (500 – 550 °C) Luft, Vakuum, Haltedauer nach vollständigem Durchwärmen 15 – 30 Minuten.
Erzielbare Härte 52 – 56 HRC bei Öl- oder Warmbadhärtung; 50 – 54 HRC bei Luft- oder Vakuumhärtung.
Druckgusswerkzeuge 1000 – 1010° C
Anlassen:
1. Anlassen ca. 30 °C oberhalb des Sekundärhärtemaximums.
2. Anlassen auf Arbeitshärte.
3. Anlassen zum Entspannen 30 – 50 °C unter der höchsten Anlasstemperatur.
Anmerkung Anlassen:
Langsames Erwärmen auf Anlasstemperatur unimttelbar nach dem Härten/ Verweildauer im Ofen 1 Stunde je 20 mm Werkstückdicke, jedoch mindestens 2 Stunden mit anschließender Luftabkühlung. Es wird empfohlen mindestens zweimal anzulassen. Ein 3. Anlassen zum Entspannen ist vorteilhaft.
Wir sind spezialisiert auf individuelle Anforderungen
Ob Produkt, Beratung oder Angebot – wir stehen Ihnen in jedem Punkt zur Seite.
Sie interessieren sich für ein Produkt, benötigen eine Beratung oder möchten ein Angebot erhalten? Wir beraten Sie gerne zu unseren Produkten und Leistungen und stellen Ihnen Ihren individuellen Warenkorb zusammen.
Ansprechpartner finden